Zurück gehen
Ich vermeide sie, wenn möglich.
Ich höre aufmerksam zu und versuche, einen Kompromiss zu finden.
Ich spreche meine Meinung klar aus.
Ich lasse es lieber auf sich beruhen.
Direkt und klar, ohne Umschweife.
Ich versuche, das Positive hervorzuheben.
Ich sage nur etwas, wenn es absolut nötig ist.
Ich gebe eher indirektes Feedback.
Ich erkläre es erneut und klarer.
Ich frage nach, was unklar war.
Ich lasse es so stehen und gehe weiter.
Ich versuche es auf eine andere Weise zu erklären.
Ich höre zu und reflektiere die Kritik.
Ich erkläre, warum ich so gearbeitet habe.
Ich nehme es an und arbeite daran.
Ich empfinde Kritik oft als unangenehm.
Offen und direkt.
Empathisch und verständnisvoll.
Zurückhaltend und bedacht.
Flexibel und situationsangepasst.
Ich empfinde sie als unangenehm und fülle sie schnell.
Ich lasse dem Gespräch Raum und warte ab.
Ich nehme sie als Teil des Gesprächs wahr.
Ich fühle mich unwohl und werde nervös.
Sehr oft – ich drücke meine Sichtweise klar aus.
Oft – ich versuche, meine Gefühle offen zu kommunizieren.
Selten – ich bevorzuge sachliche Aussagen.
Fast nie – ich drücke mich lieber allgemein aus.
Ich bleibe sachlich und ruhig.
Ich zeige Verständnis und versuche zu beruhigen.
Ich versuche, das Thema schnell zu wechseln.
Ich fühle mich oft selbst emotional betroffen.
Categories:
Tags:
Habe bei vielen Kommunikationen Erfahrungen gesammelt und gemacht im Verkauf.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
One response
Habe bei vielen Kommunikationen Erfahrungen gesammelt und gemacht im Verkauf.